Niveau B2
Hallo Gloria,
Heute schreibe ich dir. Es ist schon spät - für Deutschland. Es ist 22 Uhr. Hier gehen die Leute gegen 22 Uhr schon
ins Bett. Aber sie stehen auch früh auf. Morgens, gegen sieben, gibt es immer schon viel Verkehr. Viele Geschäfte machen schon um 8 Uhr auf. Abends sind die Straßen allerdings
leer.
Viele Sachen sind hier anders! Auch das Essen. Das beginnt schon mit dem Frühstück. Man isst relativ viel: Brot oder
Brötchen mit Wurst und Käse, Marmelade, Honig und manchmal ein Ei. Mittags essen die Deutschen oft die einzige warme Mahlzeit. Es gibt oft eine Suppe, Fleisch mit Soße und
Kartoffeln. Abends gibt es Brot mit Käse oder Wurst. Das nennt man auch das Abendbrot. Und man isst schon gegen 18 Uhr! Man trinkt im Allgemeinen keinen Alkohol mit dem Essen. Wenn man Bier
oder Wein trinken möchte, dann ist es vor oder nach dem Essen.
Ich vermisse die langen Abende in Spanien. Wir unterhalten uns immer beim Essen und wir lachen viel. Hier ist das
Essen sehr seriös. Und die Leute sprechen nicht viel. Ich glaube, dass das Essen hier in Deutschland nicht so wichtig ist. Viele Leute kaufen Fertigprodukte und wärmen sie in der
Mikrowelle. Obwohl die Deutschen die schönsten und modernsten Küchen zu Hause haben…
Die Deutschen sind sehr nett zu mir. Viele sagen: "Komm' doch mal vorbei", oder "Besuch uns mal". Aber das ist nicht
so einfach. Man ist hier nicht so spontan, wie in Spanien. Man muss zuerst anrufen um ein Treffen zu vereinbaren. Man kann nicht ohne Einladung kommen. Das wäre
unhöflich.
"Deutschland ist ein Land, wo alles funktioniert" - das höre ich oft von Spaniern. Sie bewundern die Deutschen. Ja,
das stimmt. Vieles funktioniert hier besser als in Spanien. Aber was ist der Preis? Die Deutschen planen den ganzen Tag; sie planen ihr ganzes Leben. Sie wollen so viel wie möglich
erledigen. Und am Ende haben sie keine Zeit mehr für sich und die Familie. Ich habe ein Sprichwort gelesen, das mir sehr gut gefällt: "Die Europäer haben die Uhr
und die Afrikaner haben die Zeit". Ich finde, wir in Spanien sind ein wenig wie die Afrikaner.
Das war es für heute,
Alles Gute
dein Miguel
die Mahlzeit : le repas
das Fertigprodukt : le plat cuisiné
die Mikrowelle : le four à micro-ondes
ein Treffen vereinbaren : convenir d'un rendez-vous
erledigen : accomplir
das Sprichwort : le proverbe