Berlin est la capitale de l'Allemagne.
Elle compte environ 3 465 000 habitants. C'est par ailleurs la plus grande ville de l'Allemagne.
Berlin est une ville-état Stadtstaat. C’est-à-dire qu'elle est "Land" (état fédéré) et ville en même temps.
L'animal dans le sceau de la cité représente un ours : Bär - Berlin.
On dit qu'autrefois on chassait des ours dans les forêts autour de Berlin, d'où son nom actuel.
En 1961, l'ex-RDA (DDR) a fait construire un mur die Mauer pour éviter que les habitants de Berlin Est Ost-Berlin (régime communiste) s'enfuient vers Berlin Ouest West-Berlin (régime fédéral). Ce n'est qu'en 1989 que le mur est tombé et les deux Allemagnes ont fêté la réunification die Wiedervereinigung. Aujourd'hui on peut visiter des fragments de ce mur. En souvenir à cet événement historique, les Allemands célèbrent leur fête nationale dere Nationalfeiertag le 3 octobre.
Kreuzberg est un grand quartier populaire et alternatif au centre de Berlin. C'est l'un des douze arrondissements de Berlin.
Son nom, littéralement "Mont de la Croix", vient d'une colline sur laquelle se trouvait une croix qui rappelait la victoire sur l'armée napoléonienne lors des guerres de libération allemandes entre 1813 et 1815. Aujourd'hui, il n'y a plus de colline mais on peut visiter le monument d'où l'on a une vue exceptionnelle sur le centre de Kreuzberg et une grande partie de Berlin.
Le quartier Kreuzberg est appelé "Multi-Kulti" (de "multiculturel") car beaucoup d'étrangers vivent ici. La plupart d'entre eux sont des Turcs. On y trouve des marchés, des magasins et des cafés avec des spécialités turques. Les bars, les restaurants et clubs font de Kreuzberg l'un des lieux de sorties les plus animées et branchés de la capitale. De jour comme de nuit !
Kreuzberg ist ein großes, beliebtes und alternatives Stadtviertel im Zentrum von Berlin. Es ist eines der zwölf Bezirke von Berlin.
Sein Name, wörtlich "Berg des Kreuzes", kommt von einem Hügel, auf dem sich ein Kreuz befand, das an den Sieg über die napoleonische Armee in den deutschen Befreiungskriegen zwischen 1813 und 1815 erinnerte. Heute gibt es keinen Hügel mehr, aber man kann das Denkmal besuchen, von dem man einen außergewöhnlichen Blick auf das Zentrum von Kreuzberg und auf einen großen Teil von Berlin hat.
Der Bezirk Kreuzberg wird "Multi-Kulti" genannt (von "multikulturell"), weil hier viele Ausländer leben. Die Mehrheit von ihnen sind Türken. Hier findet man Märkte, Geschäfte und Cafés mit türkischen Spezialitäten. Die Bars, Restaurants und Klubs machen aus Kreuzberg einen der angesagtesten Orte der Hauptstadt. Bei Tag wie bei Nacht!
Szenen aus Kreuzberg
Niveau B1/B2
Die Stadt Berlin wurde im 12. Jhd. zum ersten Mal erwähnt. 1701 wurde Friedrich I. König von Preußen. Berlin wurde somit Hauptstadt.
In den 20er Jahren erlebte Berlin seine Blütezeit in Kunst und Kultur.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde Berlin in Besatzungszonen aufgeteilt (Ost und West).
1949 entstand die Bundesrepublik Deutschland (Westen) und die Deutsche Demokratische Republik (Osten).
Ost-Berlin war die neue Hauptstadt der DDR und Bonn wurde die Hauptstadt der BRD.
Viele Bürger aus dem Osten waren mit dem Regime nicht zufrieden und gingen in den Westen. Aus Angst vor dieser Massenflucht, veranlasste die DDR im August 1961 eine Mauer zwischen Ost- und Westberlin zu bauen.
1989 fiel die Mauer und Berlin wurde wieder Hauptstadt von Deutschland.
Berlin und Politik
Die Regierung der Bundesrepublik ist in Berlin.
Das Staatsoberhaupt ist der Bundeskanzler (Kanzlerin). Der Sitz der Regierung ist im Bundeskanzleramt. Das Parlament befindet sich im Reichstagsgebäude.
Berlin und Kultur
In Berlin gibt es drei Opernhäuser. Der Goldene Bär ist der erste Preis für den besten Film bei den jährlichen Internationalen Filmfestspielen – wie der César in Frankreich.
Es gibt unzählige große und kleinere Museen in Berlin. Allein auf der Museumsinsel befinden sich fünf verschieden Museen. Es ist einer der wichtigsten Museumskomplexe der Welt. Berühmte Bauwerke sind das Brandenburger Tor und das Schloss Charlottenburg. 2005 wurde das Holocaust Mahnmal auf einer Fläche von 1.900m2 eingeweiht.
Berlin und Zahlen
In Berlin gibt es 420.000 Straßenbäume. Davon sind 153.000 Linden.
18% der Stadtfläche sind Wald. Der größte Wald ist der Grunewald (3.000 ha).
Die Spree fließt 46 km durch Berlin.
Berlins größter Flughafen ist Tegel. Der zweite Flughafen, der sich in Brandenburg befindet, ist Schönefeld.
erwähnen |
mentionner |
das Staatsoberhaupt |
le chef d'état |
die Blütezeit |
l'apogée |
der Sitz |
le siège |
die Besatzungszone |
la zone d'occupation |
unzählig |
innombrable |
der Bürger |
le citoyen |
das Bauwerk |
le monument |
die Massenflucht |
la fuite massive |
das Mahnmal |
le mémorial |
veranlassen |
amener |
die Linde |
le tilleul |
die Regierung |
le gouvernement |
die Stadtfläche |
la superficie de la ville |